Erstmals soll es mit dem Validierungsverfahren auch möglich sein, ein Berufsattest zu erwerben, den Abschluss «Assistent/in Gesundheit und Soziales». Anbieter ist der Kanton Zürich, der zudem seine Validierungsverfahren praxisbezogener ausrichten wird. (Medienmitteilung)
Schlagwort: Validierungsverfahren
D: ValiKom - eine von Arbeitgeberseite breit abgestützte Initiative zur Anerkennung informell erworbener Kompetenzen
Die deutsche Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat eine Aktion vorgestellt, mit der die non-formal oder informell erworbenen Qualifikationen von jüngeren Erwachsenen anerkannt werden sollen, ohne «Aufbau eines parallelen Regelwerks zum formalen Prüfungswesen». Im Rahmen der Initiative ValiKom soll dazu ein Handlungsleitfaden entwickelt werden, basierend auf einem Abkommen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Projektkoordinator ist der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT), mit dabei ist das Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln.