Berufs­bil­dungs­äm­ter und Berufs­fach­schu­len haben das Poten­ti­al von Berufs­ab­schlüs­sen für Erwach­se­ne dis­ku­tiert - hier die Ergeb­nis­se

Am 7. Sep­tem­ber 2017 trafen sich Rek­to­rin­nen und Rek­to­ren berufs­bil­den­der Schu­len sowie Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der kan­to­na­len Berufs­bil­dungs­äm­ter zu einer gemein­sa­men Tagung zur Bear­bei­tung aktu­el­ler Themen. Im Zen­trum stand die Nach­hol­bil­dung.

Auf der Web­site von Table Ronde Berufs­bil­den­der Schu­len sind wurden nun als Ergeb­nis­se der Tagung die gefass­ten Beschlüs­se publi­ziert, weiter die Prä­sen­ta­tio­nen der Refe­ra­te von M. Maurer PH Zürich, L. Perret SGB, M. Stamm Uni Fri­bourg, J. Widmer SBFI und J. Zell­we­ger Schw. Arbeit­ge­ber­ver­band, jeweils in Deutsch und Fran­zö­sisch.

Tagung von Kan­to­nen und Berufs­fach­schu­len zum «Berufs­ab­schluss für Erwach­se­ne»

Die 3. Aus­ga­be der Gemein­sa­men Tagung zwi­schen Berufs­fach­schu­len und Kan­to­nen widmet sich dem Thema: «Poten­ti­al ausschöpfen – Berufs­ab­schluss für Erwach­se­ne». Sie findet am 7. Sep­tem­ber 2017 statt. (Anmel­dung) und wird von der Table Ronde Berufs­bil­den­der Schu­len und der SBBK orga­ni­siert.