Ausgabe 2015-3 der Schweizerischen Zeitschrift für Weiterbildung «EP» enthält ein 30-seitiges Dossier zum Thema «Abschlüsse ermöglichen». Unter anderem wird vom Anerkennungsverfahren des SRK berichtet, in dessen Rahmen jährlich 3000 Anerkennungen ausgesprochen werden. Didier Juillerat betont die Notwendigkeit, neben der Anerkennung bereits erworbener Komptenzen auch «créer de nouvelle main d’oeuvre qualifiée» und stellt als Beispiel die Ausbildung zu Uhrenmacher/innen dar, die seit 20 Jahren modular erfolgt. Erst im Anlaufen ist eine Tessiner Initiative zur Ausbildung von Verkaufspersonal und René Schneebeli fragt, was zu tun ist, damit berufliche Grundbildung für Erwachsene den Kriterien des Bildungsraums Schweiz genügt.
Schlagwort: SRK
Gestufte Ausbildung zur «Assistenten Gesundheit und Soziales Eidgenössisches Berufsattest (EBA)» im Kanton Zug
Jährlich werden vom Schweizerischen Roten Kreuz rund 4000 Frauen und Männer zur Pflegehelferin und zum Pflegehelfer SRK ausgebildet. Der Kanton Zug führt nun ab 2015 eine Vorbereitung auf den Abschluss «Assistenten Gesundheit und Soziales EBA» als verkürzte Lehre, die sich an Absolvent/innen der SRK-Ausbildung wendet und ihnen so eine Anschlussmöglichkeit bietet. Quelle: NZZ vom 6. Mai 2014