«10vor10» vom 18. August (Download) berichtet in einem ersten Beitrag über die Arbeitslosigkeit von Personen ohne Abschluss (zurzeit 9% anstelle von 4.3% bei allen Erwerbstätigkeiten und beschreibt die Situation von einer von rund 2000 jungen Müttern ohne Ausbildung, im konkreten Fall von einer 22-jährigen Frau mit einem 6-jährigen Sohn, die eine kaufmännische Ausbildung nachholen möchte.
Im zweiten Beitrag wird (einmal mehr) die Ausbildung zum Produktionsmechaniker beschrieben, die Fraisa Holding ihren Mitarbeitenden ermöglicht. Der SGB (Daniel Lampart) verlangt mehr Angebote, das Berner MBA (Theo Ninck) zeigt sich offen und bedauerte den geringen Informationsstand der Betroffenen und die mangelnde Bereitschaft der Branchenverbände, aktiv zu werden.
Georg Sheldon verweist auf die Ursachen des sinkenden Stellenangebots für Ungelernte. Der Anteil ungelernter Arbeitskräfte ist in Industrie und Gewerbe von 48% im Jahr 1980 auf 24% im Jahr 2010 gesunken (FAI Uni Basel).
Schlagwort: Produktionsmechaniker
Angebote im Kanton Solothurn
Der Kanton Solothurn dürfte in einigen Bereichen der Berufsbildung für Erwachsene als vorbildlich gelten. Hier geben wir eine Übersicht. Hier geht es um das Eingangsportal, ein Ergebnis der interkantonalen Zusammenarbeit zwischen den Kantonen SO, AG, BL und BS. Besonders bekannt ist die Ausbildung zum Produktionsmechaniker für Schichtarbeiter/innen vgl. die Darstellung durch den Verantwortlichen (Referat PHZH).
Solothurn: Gebühr für die Zulassung zur Nachholbildung gestrichen.
Ende Juni 2016 behandelte der Solothurner Kantonsrat ein Sparpaket. In diesem Rahmen wurden höhere Gebühren für verschiedenste Leistungen beschlossen. Nur im Bildungswesen und zwar bei der Berufsmaturität und bei der Nachholbildung gab es Ausnahmen.
Die Gebühr für die Zulassung zur Nachholbildung von bisher 300 CHF sollte gemäss Antrag der Regierung auf 1’000 CHF angehoben werden. Statt dessen beschloss der Kantonsrat die Senkung auf 0 CHF!
Es soll zwar nur ein Zufallsmehr gewesen sein - trotzdem: Einmal mehr zeigt sich der Kanton Solothurn als Vorreiter für die Berufsbildung für Erwachsene in der Deutschschweiz.
Warum wohl? Die Vermutung sei erlaubt, dass das positive Echo des Lehrgangs für Schichtarbeiter in den Medien auch im Parlament wahrgenommen worden ist. Danke den aktiven Förderern bei Fraisa AG, im Amt für Berufsbildung und im Berufsbildungszentrum Solothurn!
Projekt Produktionsmechaniker – eine Nachholbildung für Schichtarbeiter
Im Kanton Solothurn wird Schichtarbeiterinnen und -arbeitern eine Möglichkeit zum Erwerb eines Berufsabschlusses angeboten. Darüber berichtete Thomas Richartz-Dettwiler, Bereichsleiter Maschinentechnik, Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn, am 11. September 2014 im Rahmen Im Rahmen der Vortragsreihe zur Berufsbildung für Erwachsene der Pädagogischen Hochschule Zürich.