«10vor10» berich­tet über Per­so­nen ohne Abschluss und die Berufs­bil­dung für Erwach­se­ne.

«10vor10» vom 18. August (Down­load) berich­tet in einem ersten Bei­trag über die Arbeits­lo­sig­keit von Per­so­nen ohne Abschluss (zur­zeit 9% anstel­le von 4.3% bei allen Erwerbs­tä­tig­kei­ten und beschreibt die Situa­ti­on von einer von rund 2000 jungen Müt­tern ohne Aus­bil­dung, im kon­kre­ten Fall von einer 22-jäh­ri­gen Frau mit einem 6-jäh­ri­gen Sohn, die eine kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung nach­ho­len möchte.
Im zwei­ten Bei­trag wird (einmal mehr) die Aus­bil­dung zum Pro­duk­ti­ons­me­cha­ni­ker beschrie­ben, die Fraisa Hol­ding ihren Mit­ar­bei­ten­den ermög­licht. Der SGB (Daniel Lam­part) ver­langt mehr Ange­bo­te, das Berner MBA (Theo Ninck) zeigt sich offen und bedau­er­te den gerin­gen Infor­ma­ti­ons­stand der Betrof­fe­nen und die man­geln­de Bereit­schaft der Bran­chen­ver­bän­de, aktiv zu werden.
Georg Shel­don ver­weist auf die Ursa­chen des sin­ken­den Stel­len­an­ge­bots für Unge­lern­te. Der Anteil unge­lern­ter Arbeits­kräf­te ist in Indus­trie und Gewer­be von 48% im Jahr 1980 auf 24% im Jahr 2010 gesun­ken (FAI Uni Basel).

Ange­bo­te im Kanton Solo­thurn

Der Kanton Solo­thurn dürfte in eini­gen Berei­chen der Berufs­bil­dung für Erwach­se­ne als vor­bild­lich gelten. Hier geben wir eine Über­sicht. Hier geht es um das Ein­gangs­por­tal, ein Ergeb­nis der inter­kan­to­na­len Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Kan­to­nen SO, AG, BL und BS. Beson­ders bekannt ist die Aus­bil­dung zum Pro­duk­ti­ons­me­cha­ni­ker für Schichtarbeiter/​innen vgl. die Dar­stel­lung durch den Ver­ant­wort­li­chen (Refe­rat PHZH).

Solo­thurn: Gebühr für die Zulas­sung zur Nach­hol­bil­dung gestri­chen.

Ende Juni 2016 behan­del­te der Solo­thur­ner Kan­tons­rat ein Spar­pa­ket. In diesem Rahmen wurden höhere Gebüh­ren für ver­schie­dens­te Leis­tun­gen beschlos­sen. Nur im Bil­dungs­we­sen und zwar bei der Berufs­ma­tu­ri­tät und bei der Nach­hol­bil­dung gab es Aus­nah­men.

Die Gebühr für die Zulas­sung zur Nach­hol­bil­dung von bisher 300 CHF sollte gemäss Antrag der Regie­rung auf 1’000 CHF ange­ho­ben werden. Statt dessen beschloss der Kan­tons­rat die Sen­kung auf 0 CHF!

Es soll zwar nur ein Zufalls­mehr gewe­sen sein - trotz­dem: Einmal mehr zeigt sich der Kanton Solo­thurn als Vor­rei­ter für die Berufs­bil­dung für Erwach­se­ne in der Deutsch­schweiz.

Warum wohl? Die Ver­mu­tung sei erlaubt, dass das posi­ti­ve Echo des Lehr­gangs für Schicht­ar­bei­ter in den Medien auch im Par­la­ment wahr­ge­nom­men worden ist. Danke den akti­ven För­de­rern bei Fraisa AG, im Amt für Berufs­bil­dung und im Berufs­bil­dungs­zen­trum Solo­thurn!

Pro­jekt Pro­duk­ti­ons­me­cha­ni­ker – eine Nach­hol­bil­dung für Schicht­ar­bei­ter

Im Kanton Solo­thurn wird Schicht­ar­bei­te­rin­nen und -arbei­tern eine Mög­lich­keit zum Erwerb eines Berufs­ab­schlus­ses ange­bo­ten. Dar­über berich­te­te Thomas Rich­artz-Dett­wi­ler, Bereichs­lei­ter Maschi­nen­tech­nik, Gewerb­lich-Indus­tri­el­le Berufs­fach­schu­le Solo­thurn, am 11. Sep­tem­ber 2014 im Rahmen Im Rahmen der Vor­trags­rei­he zur Berufs­bil­dung für Erwach­se­ne der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Zürich.