Im Kanton Basel-Stadt wurde das Pilot­pro­jekt «Enter – vom Bitt­gang zum Bil­dungs­gang» eva­lu­iert.

«Enter» rich­tet sich an Sozi­al­hil­fe­be­zie­hen­de im Alter von 25 bis 40 Jahren, die über keinen in der Schweiz aner­kann­ten Berufs­bil­dungs­ab­schluss ver­fü­gen. Es ver­folgt das Ziel, ihnen zu einer Berufs­aus­bil­dung zu ver­hel­fen und sie auf diese Weise zurück in den Arbeits­markt und in die finan­zi­el­le Unab­hän­gig­keit zu führen.

Der erste Durch­gang von «Enter» star­te­te im Herbst 2013 (Aus­bil­dungs­be­ginn 2014). Im Rahmen der Pilot­pha­se finden drei Durch­gän­ge statt, der letzte star­te­te im Herbst 2015 (Aus­bil­dungs­be­ginn 2016). Die Eva­lua­ti­on von «Enter» kon­zen­triert sich auf die ersten beiden Durch­gän­ge. Sie zeigt u.a. auf, dass von der ersten zur zwei­ten Durch­füh­rung grosse Fort­schrit­te erzielt wurden. Die Zahl die Sozi­al­hil­fe­be­zie­hen­den, die in der Lage sind, im Rahmen eines sol­chen Pro­gramms noch einen Berufs­ab­schluss zu erwer­ben, hält sich aller­dings in Gren­zen. In vielen Fällen gibt es Hin­der­nis­se sei­tens des Poten­ti­als der Inter­es­sier­ten, sei­tens ihrer Gesund­heit, ihrer Situa­ti­on usw. Ent­spre­chend ist in der Vor­be­rei­tung der Aus­bil­dung, ins­be­son­de­re auch bei der Suche nach Aus­bil­dungs­plät­zen, mit gros­sen Aus­fäl­len zu rech­nen. Immer­hin - soweit im Moment abge­schätzt werden kann - ist bei den rund 30 Teil­neh­men­den der ersten zwei Durch­gän­ge mit posi­ti­vem Aus­gang zu rech­nen, auch was die Kosten-Nutzen-Rech­nung für die Behör­de betrifft.

Eva­lua­ti­on Vali­die­rungs­ver­fah­ren Kanton Zürich

Das Mit­tel­schul- und Berufs­bil­dungs­amt und das Amt für Jugend und Berufs­be­ra­tung liess eine Eva­lua­ti­on des Vali­die­rungs­ver­fah­rens der beiden Berufe Fach­frau/-mann Gesund­heit EFZ und Fach­frau/-mann Betreu­ung EFZ durch­füh­ren.