«Enter» richtet sich an Sozialhilfebeziehende im Alter von 25 bis 40 Jahren, die über keinen in der Schweiz anerkannten Berufsbildungsabschluss verfügen. Es verfolgt das Ziel, ihnen zu einer Berufsausbildung zu verhelfen und sie auf diese Weise zurück in den Arbeitsmarkt und in die finanzielle Unabhängigkeit zu führen.
Der erste Durchgang von «Enter» startete im Herbst 2013 (Ausbildungsbeginn 2014). Im Rahmen der Pilotphase finden drei Durchgänge statt, der letzte startete im Herbst 2015 (Ausbildungsbeginn 2016). Die Evaluation von «Enter» konzentriert sich auf die ersten beiden Durchgänge. Sie zeigt u.a. auf, dass von der ersten zur zweiten Durchführung grosse Fortschritte erzielt wurden. Die Zahl die Sozialhilfebeziehenden, die in der Lage sind, im Rahmen eines solchen Programms noch einen Berufsabschluss zu erwerben, hält sich allerdings in Grenzen. In vielen Fällen gibt es Hindernisse seitens des Potentials der Interessierten, seitens ihrer Gesundheit, ihrer Situation usw. Entsprechend ist in der Vorbereitung der Ausbildung, insbesondere auch bei der Suche nach Ausbildungsplätzen, mit grossen Ausfällen zu rechnen. Immerhin - soweit im Moment abgeschätzt werden kann - ist bei den rund 30 Teilnehmenden der ersten zwei Durchgänge mit positivem Ausgang zu rechnen, auch was die Kosten-Nutzen-Rechnung für die Behörde betrifft.