NR Gysi weist auf die Bedeutung des Abschlusses nach dem 20. Altersjahr hin, u.a. für die Sozialhilfe, und stellt dem BR verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der Förderung der Erstausbildungen im Erwachsenenalter. (15.3549)
Update 26.08.2015: Antwort des Bundesrates
Der Bundesrat verweist auf den Entscheid der drei Verbundpartner am Spitzentreffen der Berufsbildung im März 2014, den Berufsabschluss für Erwachsene in den kommenden Jahren als Handlungsschwerpunkt zu setzen. Er habe auch das Postulat WBK-SR 15.3796 zur Annahme empfohlen und bereits eine Bestandesaufnahme publiziert. Die darin gemachten Empfehlungen würden zurzeit verbundpartnerschaftlich bearbeitet. Er beschreibt, was in diesem Rahmen alles angegangen wird. Ziel sei es, die Rahmenbedingungen für Berufsabschlüsse und Berufswechsel von Erwachsenen zu optimieren, um die Abschlussquote in der Grundbildung Erwachsener zu erhöhen.
Update 15.9.2015
Die Urheberin erklärt sich teilweise befriedigt.
Der Vorstoss ist erledigt.