Ent­ste­hung und Ent­wick­lung des Vali­die­rungs­ver­fah­rens im 20. Jahr­hun­dert

Am 29. Novem­ber 2011 führte die Con­fé­rence roman­de de la for­ma­ti­on con­ti­nue eine Tagung zum Thema «Vali­da­ti­on des acquis» durch. Unter ande­rem sprach dort Chris­ti­an Bonvin, Office d’o­ri­en­ta­ti­on sco­la­i­re et pro­fes­si­onnel­le du Valais romand, über die Ent­wick­lung der Vali­die­rung. Er zeigte auf, wie sich der Gedan­ke der Vali­die­rung von Kom­pe­ten­zen im letz­ten Jahr­hun­dert in Kanada, den USA und Frank­reich ent­wi­ckelt hat - mit dem ersten Aus­läu­fer in die Schweiz 1985 in der Form der in Genf rea­li­sier­ten «bilans de com­pé­ten­ces et l’accès à l’enseignement supé­ri­eur». Wie dann in den 90-er Jahren die Arbeit auch in der Schweiz auf­ge­nom­men wurde, nicht zuletzt mit der Rea­li­sie­rung der «recon­nais­sance insti­tu­ti­on­nel­le» (RI) 1997 im Kanton Wallis, basie­rend auf der Zusam­men­ar­beit von Berufs­be­ra­tung und Arbeits­markt­be­hör­de.

Tagung der CRFC über die Qua­li­fi­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten Erwach­se­ner

Die Kon­fe­renz der Roman­die für die Aus- und Wei­ter­bil­dung (CRFC) hat am 24. März 2017 eine Fach­ta­gung zum Thema der ver­schie­de­nen Wege zur Erlan­gung eines Berufs­ab­schlus­ses für Erwach­se­ne durch­ge­führt. Die Bei­trä­ge lenk­ten den Blick vor allem auf die künf­ti­ge Qua­li­fi­ka­ti­on Erwach­se­ner und die Vali­die­rung von Bil­dungs­leis­tun­gen in den Kan­to­nen der Roman­die.

Die Bei­trä­ge der vier Refe­ren­ten können her­un­ter gela­den werden:
Joseph Widmer, vice-direc­teur du SEFRI
Markus Maurer, pro­fes­seur à la HEP de Zurich
Flo­rent Cosan­dey, pré­si­dent de la com­mis­si­on de ‹qua­li­fi­ca­ti­ons des adul­tes› de la CLPO
Ralph Thomas, chef de projet du Groupe d’in­té­rêt pour la for­ma­ti­on com­mer­cia­le en Suisse

Jour­née thé­ma­tique 2013 der CRFC, 3 sep­tembre 2013

«Des Com­pé­ten­ces de base à la qua­li­fi­ca­ti­on pro­fes­si­onnel­le» – Solu­ti­on contre la pénurie de cadres
An dieser Fach­ta­gung, orga­ni­siert von der West­schwei­zer Kon­fe­renz für Wei­ter­bil­dung (Con­fé­rence Roman­de de la for­ma­ti­on con­ti­nue, CRFC) und mode­riert durch deren Prä­si­den­ten, Natio­nal­rat Jac­ques-André Maire, wurden nebst Inputs von Par­la­men­ta­ri­ern in der Praxis erprob­te Pro­gram­me vor­ge­stellt, die auch für die Deutsch­schweiz von Inter­es­se sind.
Unter­la­gen aus der Tagung in Fran­zö­sisch, teil­wei­se in Deutsch: Down­load
Bericht­erstat­tung über die Tagung in Deutsch: Down­load