Ein Bei­spiel für die Zusam­men­ar­beit in der Nach­hol­bil­dung: Aus­bil­dung von Mau­rern und Stras­sen­bau­ern im Kanton Genf

Das Nach­ho­len eines EBA oder EFZ für erwach­se­ne Maurer/​innen und Strassenbauer/​innen ist im Kanton Genf bereits seit 2009 möglich, vgl. unsere Dar­stel­lung in Deutsch und Fran­zö­sisch. Das Vor­ge­hen hat sich inso­fern verändert, als heute vor­wie­gend die «direk­te Zulas­sung zur Abschlussprüfung» zur Anwen­dung kommt (in Genf spricht man vom Abschluss nach Arti­kel 32). Die Aus­bil­dung wird von einer Insti­tu­ti­on des Berufs­ver­bands ange­bo­ten, dem Insti­tut de For­ma­ti­on des métiers de la Con­struc­tion (IFC), die Kosten über­nimmt weit­ge­hend der Kanton bzw. die Fon­da­ti­on pour la for­ma­ti­on pro­fes­si­onnel­le et con­ti­nue (FFPC).

Erste Resul­ta­te des Pro­gramms des Schwei­ze­ri­schen Bau­meis­ter­ver­ban­des

Der Schwei­ze­ri­sche Bau­meis­ter­ver­band hat das Pro­jekt “Beruf­li­che Grund­bil­dung für Erwach­se­ne” lan­ciert. Die erste Etappe galt der Unter­su­chung bestehen­der inno­va­ti­ver Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren in der Schweiz. Dazu ist ein Bericht erschie­nen. Er ent­hält Emp­feh­lun­gen zu einer Bil­dungs­struk­tur, die die Bil­dungs­we­ge der Kan­di­da­ten in Betracht zieht, und zu erwach­se­nen­ge­rech­ten Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren führt. Vgl. dazu die Zusam­men­fas­sung eines Vor­trags von Ueli Büchi, Leiter Berufs­bil­dungs­po­li­tik des SBV, gehal­ten am 18. März 2014.