Die Wald­län­der Kan­to­nal­bank bietet seit 10 Jahren ein Wie­der­ein­stiegs­pro­gramm an.

Seit 2006 werden bei der Banque can­to­na­le vau­doi­se jedes Jahr zehn Frauen zwi­schen 35 und 50 wäh­rend eines Jahres zu Bera­te­rin­nen im Finanz­sek­tor der Bank aus­ge­bil­det. Die Frauen sind dabei zu 80%-100% ange­stellt. Danach können sie ein eige­nes Kunden-Porte­feuille betreu­en.
Das Pro­gramm rich­tet sich an gut qua­li­fi­zier­te Frauen aus ande­ren Beru­fen und solche, die ihre Erwerbs­tä­tig­keit unter­bro­chen haben. Zweck des Pro­gramms ist es, mehr Frauen in hoch qua­li­fi­zier­te und in Kader­po­si­tio­nen zu führen. Der ’Fach­kräf­te­man­gel’ wird bei der Vor­stel­lung des Pro­gramms «Rejoi­g­nez-nous!» nicht the­ma­ti­siert.
Quelle: PANORAMA.aktuell 12/​2016

Kauf­män­ni­sche Berufs­bil­dung für Erwach­se­ne

Kauf­män­ni­sche Berufs­fach­schu­len ver­fü­gen über lang­jäh­ri­ge Erfah­rung mit der Vor­be­rei­tung von Erwach­se­nen auf die Lehr­ab­schluss­prü­fung bzw. das Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren. Wir sind des­halb daran, diesen Bereich aus­führ­lich zu beschrei­ben. Ein Doku­ment mit unse­ren bis­he­ri­gen Ergeb­nis­sen kann hier her­un­ter­ge­la­den werden.

Zwei wei­te­re, kurze Dar­stel­lun­gen betref­fen Mög­lich­kei­ten im Bereich der Ter­ti­är­stu­fe, rea­li­siert von SIB und EDUPOOL.

Wt